Home | Aktuell | Archiv | Info | Jobs | Impressum | Datenschutz
gegründet 1919 in Krefeld
Hier findet man eine Übersicht über alle unsere Veranstaltungen aus den vergangenen Jahren; die Präsentationen der Vorträge, bei denen die Vortragenden bereit waren, uns eine Abschrift zukommen zu lassen, sind unter Informationen zu finden.
22.03.2023 | Hämatologie: Schwerpunkt Gerinnung Anämie/Anämieformen/Erythrocytenindizes | Frau Dr. Jessica Hild, (Idexx) |
10.05.2023 |
Das Cushing-Syndrom beim Hund: Diagnose und Therapie
Alopezie ohne Juckreiz beim Hund – immer Cushing, Hypothyreose … oder was könnte noch dahinterstecken? mit freundlicher Unterstützung der Firma Dechra Dechra |
Christiane Mielert, TFM Dechra Frau Dr. E. Hoffmann (Praxis Hoffmann/Metzger) |
21.06.2023 |
Leitsymptom Erbrechen / Pankreatitis
mit freundlicher Unterstützung der Firma VetConcept Vet-Concept |
Herr Prof. Dr. R. Neiger (Evidensia) |
20.09.2023 |
Ophthalmologie: Lider und Conjunctiva
mit freundlicher Unterstützung der Firma aniProtec aniProtec |
Frau Dr. B. Koerschgen (Tieraugenzentrum) |
18.05.2022 |
Toxikologie: Vergiftungen bei Hund und Katze
|
Herr Dr. H. Lehmann (JLU Giessen) |
22.06.2022 | Geburt und Neonatologie | Frau Dr. C. Möhrke (Praxis am Dorney) |
13.07.2022 |
Neurologische Gangbilder - einmal gesehen und gewusst,
wie zu behandeln
|
Herr Prof. Dr. H. Volk (TiHo Hannover) |
17.08.2022 |
Orthopädie:
Strategien für die
Lahmheitsuntersuchung in der Praxis mit freundlicher Unterstützung der Firma Boehringer Ingelheim Boehringer Ingelheim |
Herr Dr. P. Winkels (Vetacare, Erftstadt) |
14.09.2022 |
Zytologie mit freundlicher Unterstützung der Firma Biocontrol Biocontrol |
Frau Dr. Er / Frau Dr. Steinfeld (Biocontrol) |
09.06.2021 |
Inappetenz und Verdauungsstörungen bei kleinen Heimtieren |
Frau Dr. A. Riecken (Tierarztpraxis Holt) |
07.07.2021 | Leitsymptom Magen/Darm | Herr Prof. Dr. R. Neiger (Evidensia) |
04.08.2021 |
Onkologie: Das Lymphom
|
Herr Dr. Jarno Schmidt |
01.09.2021 | Verhaltensauffälligkeiten bei Magen-Darm-Patienten | Frau C. del Amo |
06.10.2021 |
Kardiologie (mit freundlicher Unterstützung der Firma Boehringer Ingelheim) |
Herr Dr. Kresken (Tierklinik Kaiserberg) |
04.03.2020 |
Reproduktionsmedizin alternativ - Einsatzmöglichkeiten biologischer Arzneimittel in der Reproduktion beim Kleintier (mit freundlicher Unterstützung der Firma Heel) |
Frau TÄ C. Greef-Karstens (Fa. Heel) |
26.08.2020 |
Update Anaesthesiologie
- Prämedikation und Injektionsnarkose Anästhesie bei Tieren mit Herz- oder Nierenerkrankungen Komplikationsmanagement (mit freundlicher Unterstützung der Firma Dechra) |
Herr Dr. Renè Dörfelt (LMU München) |
30.09.2020 |
Hals, Herz oder
Lunge?- Leitsymptom Husten (mit freundlicher Unterstützung der Firma Boehringer) |
Herr Prof. Dr. Reto
Neiger (Evidensia) |
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Vorträge zum Thema Lymphom und zum Thema Sinonasale Aspergillose leider nicht stattfinden!
13.03.2019 |
Alleinsein will gelernt sein - was tun bei Trennungsangst? (mit freundlicher Unterstützung der Firma Vetoquinol) ordentliche Mitgliederversammlung Zur Tagesordnung |
Frau C. del Amo (Lupologic GmbH) |
10.04.2019 |
Vortrag zum 100jährigen Jubiläum unseres Vereins Ausgiebiges Get-together mit kleinem Imbiss Fachvortrag: Gegenstrom und Filtration - Entwicklungen bei der Untersuchung und Behandlung von Harnwegserkrankungen Nähere Informationen zum Programm: hier (mit freundlicher Unterstützung der Firma Boehringer) |
Frau Dr. B. Bauer-Droege Herr Prof. Dr. R. Nickel (Tierklinik Norderstedt) |
22.05.2019 |
Blitzgewitter im Gehirn
- neue Erkenntnisse zur Epilepsie
(mit freundlicher Unterstützung der Firma Dechra |
Herr Prof. Dr. M. Schmidt (JLU Giessen) |
03.07.2019 |
Die chronische Gingivostomatitis der Katze
(FCGS) - Abwarten ist keine Therapie, was ist zu tun? State of the Art (mit freundlicher Unterstützung der Firma Virbac) |
Herr Dr. J. Krüger (TAPraxis Pier/Krüger, Krefeld) |
25.09.2019 |
Gute
Leistung Optimal
Taxieren! - Ein Update über
den sinnvollen Umgang mit unserer Gebührenordnung
|
Herr TA R. Bachmann (Detmold) |
27.11.2019 |
Nur ein kleiner Pieks: Sinn oder Unsinn? |
Frau Prof. Dr. K. Hartmann (LMU München) |
07.03.2018 |
Ein Knubbel kommt selten allein... - |
Herr Dr. J.M. Schmidt (Tierklinik Hofheim) |
09.05.2018 |
Ein Tier heilt Tiere -
Grundsätzliches zum Einsatz von Blutegeln in der Tiertherapie |
Frau TÄ C. Knemeyer (Biebertaler Blutegelzucht) |
27.06.2018 |
Wenn's ausnahmsweise (!) mal nicht juckt!
- Aufarbeitung von nicht-entzündlichen, hormonellen und immuno-logischen Alopezien beim Hund (Vortrag (mit freundlicher Unterstützung der Firma Dechra) |
Frau Dr. A. Thelen (TAPraxis Münster / Hörauf-Tierklinik Haan) |
19.09.2018 |
Verantwortungsvoller Einsatz von Antibiotika in
der Tiermedizin - Massnahmen mit Einfluss auf die Resistenzproblematik |
Herr Prof. Dr. M. Kietzmann (TiHo Hannover) |
14.11.2018 |
"Rund ums Decken und die Geburt - |
Herr Dr. K. Blendinger (Blendivet) |
08.03.2017: Aus dem Takt gekommen... -
EKG in der
Kleintierpraxis,
Herr Dr. Andreas Stosic (Tierklinik am
Kaiserberg, Duisburg)
10.05.2017:
Oft eine
Herausforderung: Zahnprobleme bei Heimtieren
Herr Dr. J.Krüger (Zentrum für Tierzahnheilkunde,
Krefeld)
(mit freundlicher Unterstützung der Firma
Dechra-Albrecht)
05.07.2017: Tägliche Irrglauben in der Kleintierorthopädie -Tipps für die Praxis
Herr Dr. P. Winkels (Vetacare, Erftstadt)
20.09.2017: Pankreas aus ganzheitlicher
Sicht - Organotherapie, Homöopathie und
Phytotherapie
Herr Dr. Rudat
,(Saluvet, Bad Waldsee)
(mit freundlicher Unterstützung der Firma Saluvet)
08.11.2017
Ausgebremst ! - Hypothyreose / Volle Kraft voraus ! - Hyperthyreose
Frau Dr. Simon/Dr. Bridger (Biocontrol,
Ingelheim)
(mit freundlicher Unterstützung der Firma
Biocontrol)
09.03.2016: Sie haben es in der Hand: Vergleichende Darstellung
von Chiropraktik und
Osteopathie
Frau Dr. Ines Wecker (Backbone Academy)
11.05.2016: Optimierung des Patientenmanagements in der Kleintierpraxis
Frau Celina del Amo (Lupologic
GmbH)
06.07.2016 Optimale
Ernährung für Hunde: Fakten, Trends und Mode
Herr Prof. Dr. J. Zentek (FU Berlin)
14.09.2016 Wen juckts? Und wenn ja - wieviele?
-
Differentialdiagnosen Hauterkrankungen bei Heimtieren
Frau Dr. K. Tönnies (Hattersheim)
08.11.2016 Nahezu unbewaffnet zur Diagnose am Auge
-
wie ich Fehler vermeide
Frau Dr. A. Evers (Mönchengladbach)
11.03.2015: Grundlagen der cytologischen Probenentnahme und Diagnostik,
Frau Dr.Schwens (Synlabvet)
29.04.2015: Diagnostik und Therapie praxisrelevanter
Herzerkrankungen,
Herr Dr. Kresken, Tierklinik am Kaiserberg
17.06.2015: Private
Altersvorsorge -
Chancen auf höhere Erträge für das Leben danach
Herr Stracke (RundV) und Herr Prinz (Apo-Bank)
Altersvorsorge über das Versorgungswerk
Herr Kollege
Gabrielse
26.08.2015: Mancher gibt sich viele Müh` mit dem
lieben Federvieh -
Ziervogelmedizin Teil2,
Herr Dr. Jens
Straub, Düsseldorf
18.11.2015: Harnwegsprobleme
der Katze -
erfolgreicher(er)
Therapieansatz mittels Homöopathie
Frau Dr. C. Moreau, Eschweiler
12.03.2014:
Odontoplastik - Verbesserung
der dentalen Selbstreinigungskräfte
Dentales Röntgen -
Technik und Interpretation
Herr Dr. Jochen Krüger, Krefeld
(mit freundlicher Unterstüzung der Firma Dahm Laser
)
07.05.2014: Mancher gibt sich viel Müh`mit dem lieben
Federvieh -
Ziervogelmedizin im 21. Jahrhundert, Teil1
Herr Dr. Jens Straub, Düsseldorf
04.06.2014: IBD- ein immunologisches Disaster
Frau Dr.
Silke Schmitz, Gießen)
22.10.2014: Lokalanästhesie reloaded -
Regionale Nervenblöcke
Frau Prof. Dr. Sabine Kästner, Hannover
19.11.2014: Retina und was sonst so nervt am Auge,
Frau Dr. Birgit Koerschgen, www.tieraugendoktor.de
13.03.2013:
Miteinander Reden ist möglich -
Instrumente zur erfolgreichen Kundenbindung
Herr Dr. Joachim Lübbo Kleen
15.05.2013:
Herangehensweise an den anämischen Patienten /
Der akute Patient
IDEXX-Labor
03.07.2013:
Krustige Katzen und borkige Hunde - wann ist es autoimmun?
Frau Dr. Edda Hoffmann
Atopica-
die Therapieoption bei krustigen Katzen und borkigen Hunden
Frau TÄ Sandra Peppler, Novartis
09.10.2013:
Vestibularsyndrom -
es muss nicht immer ein Schlaganfall sein
Frau Dr. A. Bathen-Nöthen
20.11.2013:
Uvea -
Dreh- und Angelpunkt bei Entzündung und Glaukom
Frau Dr. Birgit Koerschgen